Logo
Banner
  • Aktuelles
  • Die Anwälte
  • Kontakt
  • Konlex
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Ausgewählte Rechtsgebiete

  • Allgemein

  • Arbeitsrecht

  • Arzthaftungsrecht

  • Bankrecht

  • Baurecht

  • CORONA Ticker

  • DIESELKLAGEN

  • Erbrecht

  • Familienrecht

  • Führerschein

  • Gesellschaftsrecht

  • IT-Recht

  • Inkasso

  • Kapitalanlagerecht

  • Kaufrecht

  • Markenrecht

  • Mietrecht

  • Schadenersatzrecht

  • Seniorenrecht

  • Strafrecht

  • Steuerrecht

  • Steuerstrafrecht

  • TIERSCHUTZ

  • Verkehrsrecht

  • WEG-Recht

  • Wirtschaftsrecht

  • FISCHERhatRECHT

Wann der Vermieter die Heizung abstellen darf

RA Rafael Fischer am 06. Mai 2010 | Mietrecht

Die Pflicht des Vermieters, Versorgungsleistungen wie Heizung, Strom oder Wasser nach Beendigung des Mietverhältnisses stellt besitzrechtlich keine verbotene Eigenmacht dar, wenn der Vermieter hierfür kein Entgelt erhält und ihm durch die weitere Belieferung ein Schaden droht. Der Bundesgerichtshof hat entgegen der bisher überwiegend vertretenen Auffassung in Rechtsprechung und Literatur, die in der Einstellung der Leistungen eine besitzrechtlich verbotene Eigenmacht gesehen hat, den Besitzschutz auf die Einstellung von Versorgungsleistungen für nicht anwendbar erklärt.

Weiterlesen >>

Entschädigung für überlange Prozesse

konlex aktuell am 12. April 2010 | Allgemein

Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wer­den zu­künf­tig vor zu lang­sam ar­bei­ten­den Ge­rich­ten und Staats­an­walt­schaf­ten ge­schützt. Ein Ge­setz­ent­wurf von Bun­des­jus­tiz­mi­nis­te­rin Sa­bi­ne Leu­theus­ser-Schnar­ren­ber­ger sieht erst­mals die Mög­lich­keit vor, in der­ar­ti­gen Fäl­len eine so­ge­nann­te "Ver­zö­ge­rungs­rüge" zu er­he­ben und ge­ge­be­nen­falls Ent­schä­di­gung zu ver­lan­gen. Die vor­ge­stell­te Neu­re­ge­lung si­chert den An­spruch auf ge­richt­li­chen Rechts­schutz in an­ge­mes­se­ner Zeit, der so­wohl vom Grund­ge­setz als auch von der eu­ro­päi­schen Men­schen­rechts­kon­ven­ti­on ga­ran­tiert wird.

Weiterlesen >>

Mehr Rechtsschutz bei überlangen Prozessen

konlex aktuell am 10. April 2010 | Allgemein

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zum dem am 8. April 2010 vorgestellten Gesetzentwurf für eine Entschädigungsregelung bei unangemessen langen Gerichtsverfahren:

 

" Jeder hat das Recht auf gerichtlichen Rechtsschutz in angemessener Zeit. Lücken im Rechtsschutz wollen wir mit einem Entschädigungsanspruch für überlange Prozesse schließen. Die geplante Entschädigungsregelung kommt Verbrauchern wie Unternehmen zugute und ist ein Gewinn für den Rechtsstaat.

Weiterlesen >>

So entfernt man Fotos und Videos wieder aus dem Netz

RA Rafael Fischer am 07. April 2010 | Allgemein

Nicht selten landen persönliche Fotos und Videos unerwünscht im Netz. Nicht nur der Arbeitgeber, die ganze Welt kann sich nun ein „Bild“ von einem machen. Wer das nicht will, kann auch noch nachträglich dagegen vorgehen.

Weiterlesen >>

Zeckenbiss als Dienstunfall

RA Stephan Dettmers am 17. März 2010 | Allgemein

Ein Zeckenbiss und die darauf zurückzuführende Borrelioseinfektion können ausnahmsweise als Dienstunfall anerkannt werden. Voraussetzung ist, dass Tag und Ort des Zeckenbisses hinreichend genau festgestellt werden können. Außerdem muss der Beamte in Ausübung seines Dienstes infiziert worden sein. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden.

Weiterlesen >>

Weitere Beiträge...

  • Abmahnkosten bei Störhaftung des Internetanschlussinhaber
  • Mietminderung wegen Wohnflächenunterschreitung
  • Wiedereinräumung der Besitzrechte nach Eigenbedarfskündigung
  • Keine Richterablehnung wegen "wischiwaschi"

Seite 298 von 300

  • Start
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • Ende

Am Seerhein 8

78467 Konstanz

Tel. 07531 59 56 0

Fax 07531 59 56 99

E-Mail: konstanz@konlex.de

Dieser Informationsservice ist kostenfrei. Die folgenden Seiten sollen allerdings nur einer ersten Orientierung dienen. Das eventuell notwendige Gespräch mit einem Anwalt können diese Seiten nicht ersetzen. Unsere Absicht ist eine möglichst übersichtliche und verständliche Problemdarstellung. Ein Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität wird damit nicht erhoben. 

Aktuell sind viele Dieselbesitzer verunsichert und wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen. Wir handeln bereits. Bislang haben wir alle unsere Klagen erfolgreich durchgebracht. Neue Entwicklungen zum Dieselskandal finden Sie hier oder unter www.konlex.de.

Bereits 2002 haben wir ein wegweisendes Urteil zum Bio-Diesel gegen Volvo erstritten.

Unser Biodiesel-Urteil finden Sie hier:

http://www.autobild.de/artikel/raps-methylester-38585.html

 

Kontakt

Fischer & Collegen

Bürogemeinschaft im Turm
Am Seerhein 8
D - 78467 Konstanz 
Tel. 07531  59 56 0
Fax 07531  59 56 99
E-Mail: konstanz@konlex.de

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Copyright
  • Datenschutz
  • Login
Logo (Footer)