Logo
Banner
  • Aktuelles
  • Die Anwälte
  • Kontakt
  • Konlex
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Ausgewählte Rechtsgebiete

  • Allgemein

  • Arbeitsrecht

  • Arzthaftungsrecht

  • Bankrecht

  • Baurecht

  • CORONA Ticker

  • DIESELKLAGEN

  • Erbrecht

  • Familienrecht

  • Führerschein

  • Gesellschaftsrecht

  • IT-Recht

  • Inkasso

  • Kapitalanlagerecht

  • Kaufrecht

  • Markenrecht

  • Mietrecht

  • Schadenersatzrecht

  • Seniorenrecht

  • Strafrecht

  • Steuerrecht

  • Steuerstrafrecht

  • TIERSCHUTZ

  • Verkehrsrecht

  • WEG-Recht

  • Wirtschaftsrecht

  • FISCHERhatRECHT

Wenn die Anti-Rutsch-Matte zur Rutschfalle wird

RA Rafael Fischer am 13. November 2010 | Schadenersatzrecht

Die kalte Jahreszeit verlangt auch Hauseigentümern besondere Vorsicht und Vorsorge ab. So müssen sie sicherstellen, dass im Zugangsbereich ihres Anwesens ausgelegte Fußmatten nicht im Zusammenspiel mit sich darunter bildendem Eis zur gefährlichen Rutschfalle werden. Anderenfalls haften sie für Stürze von Hausbesuchern.Das zeigt eine Entscheidung des Landgerichts (LG) Coburg, mit der ein Hauseigentümer zur Zahlung von rund 13.600 EUR Schadenersatz und Schmerzensgeld verurteilt wurde.

Weiterlesen >>

Geld zurück für "Kuckucksväter"?

RA Rafael Fischer am 12. November 2010 | Familienrecht

Der vermeintliche Vater kann den für ein "Kuckuckskind" geleisteten Unterhalt grundsätzlich erst dann erstattet verlangen, wenn die Vaterschaft des wirklichen Vaters in dem speziell dafür vorgesehenen gerichtlichen Verfahren festgestellt worden ist. Mit dieser Entscheidung hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm die Berufung des Scheinvaters zurückgewiesen, dessen Zahlungsklage gegen den biologischen Vater schon in erster Instanz erfolglos war.

Weiterlesen >>

Erheblich mehr Rechte für ledige Väter

RA Rafael Fischer am 07. November 2010 | Familienrecht

Ausschluss des Vaters eines nichtehelichen Kindes von der elterlichen Sorge bei Zustimmungsverweigerung der Mutter verfassungswidrig Bereits im Jahr 2003 wies das Bundesverfassungsgericht darauf hin, dass § 1626a Abs. 1 Nr. 1 BGB sich dann als unvereinbar mit dem Elternrecht des Vaters aus Art. 6 Abs. 2 GG erweisen würde, wenn sich herausstellen sollte, dass es - entgegen der Annahme des Gesetzgebers - in größere Anzahl aus Gründen, die nicht vom Kindeswohl getragen sind, nicht zur gemeinsamen Sorgetragung von Eltern nichtehelicher Kinder kommt (BVerfGE 107, 150 ff.).

Weiterlesen >>

Pranger: Name und Adresse von Straftätern öffentlich gemacht

RA Rafael Fischer am 29. Oktober 2010 | Strafrecht

Ganz aktuell wieder in Diskussion, was es in den USA schon lange gibt: Wer sich mit einer Prostituierten erwischen lässt, wird von der Chicagoer Polizei mit Bild unter Nennung des Namens, Alters und Privatadresse im Internet veröffentlicht.

Weiterlesen >>

Zu umlagefähigen Betriebskosten einer Heizung gehören auch Kosten der Öltankreinigung

RA Stephan Dettmers am 08. Oktober 2010 | Mietrecht

Der für Mietrecht zuständige Zivilsenat des BGH hat mit Urteil vom 11.11.2009 (VIII ZR 221/08) entschieden, dass zu den umlagefähigen Kosten des Betriebes einer Heizung die Kosten der Reinigung des Öltanks gehören. Es handelt sich nicht um Instandhaltungskosten, sondern um für die Wartung und damit dem Betrieb erforderliche Aufwendungen, zählen also zu den Betriebskosten.

Weiterlesen >>

Weitere Beiträge...

  • Versorgungsausgleich: Entscheidend ist das Ende der Ehezeit
  • Bumerangeffekt für Glucken-Mütter
  • Fristlose Kündigung wegen privater Nutzung des Internets während der Arbeitszeit
  • Vorsicht bei Unterzeichnung der GmbH-Bilanz!

Seite 262 von 268

  • Start
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • Ende

Am Seerhein 8

78467 Konstanz

Tel. 07531 59 56 0

Fax 07531 59 56 99

E-Mail: konstanz@konlex.de

Dieser Informationsservice ist kostenfrei. Die folgenden Seiten sollen allerdings nur einer ersten Orientierung dienen. Das eventuell notwendige Gespräch mit einem Anwalt können diese Seiten nicht ersetzen. Unsere Absicht ist eine möglichst übersichtliche und verständliche Problemdarstellung. Ein Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität wird damit nicht erhoben. 

Aktuell sind viele Dieselbesitzer verunsichert und wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen. Wir handeln bereits. Bislang haben wir alle unsere Klagen erfolgreich durchgebracht. Neue Entwicklungen zum Dieselskandal finden Sie hier oder unter www.konlex.de.

Bereits 2002 haben wir ein wegweisendes Urteil zum Bio-Diesel gegen Volvo erstritten.

Unser Biodiesel-Urteil finden Sie hier:

http://www.autobild.de/artikel/raps-methylester-38585.html

 

Kontakt

Fischer & Collegen

Bürogemeinschaft im Turm
Am Seerhein 8
D - 78467 Konstanz 
Tel. 07531  59 56 0
Fax 07531  59 56 99
E-Mail: konstanz@konlex.de

  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Copyright
  • Datenschutz
  • Login
Logo (Footer)