RAin Lilly-Brit Breitschwerdt | Arzthaftungsrecht

Die Versicherten bei der Techniker Krankenkasse (TK) bilden die größte Versicherungsgruppe in Deutschland von 12 Millionen Menschen. Bei der TK wurden für 2024 bereits über 6.431 Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler gemeldet. Das ist laut NTV der zweithöchste Wert der vergangenen zehn Jahre. 34 % der Fälle werden Chirurgie zugeordnet. 18 % der Zahnmedizin/Kieferorthopädie. Dann folgen Geburtshilfe/Gynäkologie und schließlich Allgemeinmedizin und Orthopädie.

 

Die Krankenkassen-Mitglieder bemängeln, dass Fehler viel zu oft verschwiegen werden. Der Chef der TK fordert deshalb eine Meldepflicht für Behandlungsfehlern für alle medizinischen Einrichtungen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Haftpflichtversicherungen immer wieder versuchen, die Schadensersatzansprüche zu drücken. Wer keine Rechtsschutzversicherung hat und arm ist, ist oftmals schlechter dran. Aber auch für diese Personen gibt es Möglichkeiten.

 

Leider neigen viele Gerichte dazu, die Mediziner in Schutz zu nehmen. Aber darum geht es nicht: Ärzte sind in der Regel voll und ganz gegen Kunstfehler versichert, sowohl der Arzt im Krankenhaus als auch der Allgemeinmediziner.

 

Was ist bei Verdacht zu tun?

Wenn nach einer Behandlung, Medikamentengabe oder Operation der Betroffene oder die Angehörige irgendwie ein komisches Gefühl haben, sollten Sie sich sofort an den behandelnden Arzt wenden. Haben Sie das Gefühl, dass ein Problem bagatellisiert wird, sollten Sie oder ihre Verwandten schnellstmöglich damit beginnen Beweissicherung für eine außergerichtliche Einigung oder einen späteren Prozess vorzunehmen. Dies kann eine entscheidende Weichenstellung sein.

Welche Sofortmaßnahmen Sie ergreifen können:

 

 

In unserer Kanzlei sind dafür zuständig

Rechtsanwältin Nadine Meßmer oder Rechtsanwältin Lilly-Brit Breitschwerdt

Für eine erste Kontanktaufnahme wählen Sie 07531/5956-14 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

siehe auch https://www.n-tv.de/panorama/TK-Versicherte-melden-6400-moegliche-Behandlungsfehler-article25716616.html